The Legend of Zelda: The Wind Waker (jap. ゼルダの伝説 風のタクト, Zeruda no densetsu: kaze no takuto, wörtlich: Die Legende von Zelda: Taktstock des Windes) ist ein Videospiel von Nintendo aus dem Jahr 2002, welches am 3. Mai 2003 exklusiv für den Nintendo GameCube erschienen ist. The Wind Waker sorgte aufgrund des verwendeten „Cel-Shading“-Grafikstils für Kontroversen, da einige Fans, wegen eines auf der Messe Space World 2000 gezeigten Zelda-Demo-Videos, auf ein Spiel in realistischer Grafik gehofft hatten. Viele Fans lehnen die Toon-Shading-Grafik ab (ein Spitzname des Spiels lautet Celda), da sie zu kindisch aussehe. Des Weiteren wurde bekannt, dass der Entwicklungsprozess am Spiel zu einem gewissen Zeitpunkt abgebrochen wurde, um das Spiel rechtzeitig und − und das ganz im Gegensatz zu früheren Zelda-Titeln – verzögerungsfrei veröffentlichen zu können. Daraus resultierte – laut manchen Spielemagazinen und Fans – das spielerisch schwächste, „große“ Zelda bislang, da weniger abgerundet in Spielmechanik und Aufbau. Trotzdem entwickelte sich auch dieses Spiel zum Erfolg. Das Spiel verkaufte sich rund 4,3 Millionen Mal.
Innerhalb der weitläufigen Welt von "The Wind Waker" gibt es neben den Herzcontainern der Endgegner zusätzlich noch 44 Herzteile zu finden, die dazu dienen, Links Energieleiste zu erweitern. Sie sind in den meisten Fällen gut versteckt und nicht ohne Aufwand zu bekommen. Hier gibt es eine komplette Liste aller Fundorte:
Ausrüstung Fernrohr Fundort: Präludien Voraussetzung: Keine, bekommst Du direkt im Spiel von Aril. Verwendung: Durch das Fernrohr siehst Du einen kreisrunden Bildausschnitt. Diesen Bereich kannst Du mit dem C-Stick hernazoomen. Um Dich umzuschauen, beweg den Control-Stick. Der B-Knopf bringt Dich zur normalen Spielansicht.
Segel Fundort: Port Monee Voraussetzung: Von Suzunari für 80 Rubine abkaufen. Verwendung: Bei gesetztem Segel nimmt das Boot Fahrt auf und Du kannst schneller segeln. Mit dem A-Knopf holst Du das Segel ein.
Taktstock des Windes Fundort: Drakonia Voraussetzung: Keine. Bekommst Du direkt vom Roten Leuenkönig. Verwendung: Mit gedrückt gehaltenem Control-Stick wählst Du zunächst einen Taktbereich aus: Standard 3/4 Takt, links 4/4 Takt, rechts 6/4 Takt. Anschließend gilt es, mit dem C-Stick ein bereits gelerntes Lied zu dirigieren. Schwingt Link den Taktstock des Windes fehlerlos, kann er so zum Beispiel die Windrichtung ändern oder Bekommst die Kontrolle über bestimmte Objekte. Deine erlernten Lieder werden im Fortschrit-Menü angezeigt.
Greifhaken Fundort: Auf Drakonia, im Drako-Sanktuarium Voraussetzung: Keine. Bekommst Du automatisch von Medolie. Verwendung: Ein handliches Seil mit Greifhaken. Auf Deinem Boot kannst Du es auch als Bergekran verwenden. Der Blinkwinkel wechselt zu einer Art Ego-Perspektive mit einem rotem Zielpunkt in der Mitte. Schau Dich mit der Hilfe des Control-Sticks um, bis Du etwas entdeckst, woran Link den Greifhaken befestigen kann. Ein geeignetes Zile erkennst Du daran, dass der rote Punkt zu einem gelbem rotierenden Stern wird. Drück abermals den Einssatzknopf mit der betreffenden Belegung und Link schleudert das Seil, das sich automatisch und treffsicher festhakt. Mit dem Control-Stick schwingst Du Link herum, mit dem A-Knopf lässt Link los.
Tingleceiver Fundort: Pornt Monee Voraussetzung: Tingle aus dem Gefängnis befreien. Verwendung: Falls Du im Besitz eines Game Boy Advance und eines Game Boy Advance Kabels bist, kannst Du mit einem Freund ins Geschehen eingreifen.
Bumerang Fundort: Verbotener Hain, Tanntopia Voraussetzung: Bekommst Du im Tempel von Tanntopia. Verwendung: Ein kurzer Druck auf den Einsatzknopf des Bumerangs und Link schleudert die Waffe in leichtem Bogen geradeaus, zum Beispiel auf angreifende Gegner. Hätst Du den Bumerang fest, siehst Du über Links Schulter und kannst mittels dem Control-Stick die Richtung angeben. Du siehst in der Mitte einen roten Punkt, der mit dem Control-Stick gesteuert wird. Dieser Zielmarker kann bis zu fünf Objekte ins Visier nehmen - sie werden mit einem gelben Stern gekennzeichnet.
Deku-Blatt Fundort: Tanntopia Voraussetzung: Deku-Baum vom roten und grünen Schleim befreien. Verwendung: Hat Link festen Boden auf den Füßen, wenn Du auf den Einsatzknopf drückst, so erzeugt er mit dem Deku-Blatt einen kräftigen Luftstoß. Damit dreht er entfernte Windräder, bläst Gegner weg oder schaltet sie aus. Ist Link gerade in der Luft, wird das Deku-Blatt zu einem Gleitschirm mit dem Link schweben kann. Du steuerst den Flug per Control-Stick und bremst ab, indem Du den Auslöseknopf betätigst. Dabei ensteht ein Luftstoß, mit dem Du auch fliegende Feinde ganz gut wegpusten kannst. Drückst Du den A- oder den B-Knopf, dann faltet sich das Deku-Blatt ein und lässt Link zu Bode fallen. Aber Vorsicht! Schwebeaktionen zehren an Deiner Magieleiste!
Bombe Fundort: Port Monee Voraussetzung: Auf dem Piratenschiff das richtige Passwort sagen. Das Passwort erhältst Du, wenn Du durch die kleine Öffnung des Bombenladens kriechst und den Gesprächen der Piraten zuhörst. Verwendung: Die Bombe, wer kennt sie nicht? Wen Du von Nico die Bombentasche bekommen hast, kannst Du bis zu 30 Bomben tragen. Die Handhabung ist leicht und sollte von einem Zelda-Kenner nicht vergessen werden. Per Knopfdruck zückt Link eine scharfe Bombe und trägt sie mit sich herum. Doch Vorsicht: Nach ca.5 Sekunden explodiert das Ding. Du kannst die Bombe mit der R-Taste oder mit dem B-Knopf wie normale Objekte ablegen oder mit dem A-Knopf in Blickrichtung werfen.
Bumerang Fundort: Turm der Götter Voraussetzung: 3 Verschiedene Götter-Statuen zum gewünschtem Raum bringen. Verwendung: Wenn Du den Knopf drückst, den Du mit dem Heroen-Bogen belegt hast, wechselt die Kamera in eine Ego-Perspektive, d.h Du sieht alles aus der sicht von Link. Halte den Knopf nun gedrückt, so spannt Link den Bogen und ziehlt. Er trifft genau dorthin, wo die Pfeilspitze ist.
Stahlhammer Fundort: Verwunsche Bastion (Besuch 2) Voraussetzung: Phantom-Ganon besiegen. Verwendung: Mit dem wuchtigen Stahlhammer kann Link zwar auch Gegner attackieren und betäuben, aber dieses Hilfsmittel ist keine Waffe im eigentlichem Sinn. Es dient Dir eher als Werkzeug, mit dem Link unzugängliche Passagen freilegt oder Objekte zertrümmert. Achte auf Pfähle oder ähnliche Hindernisse und benutz den Stahlhammer.
Enterhaken Fundort: Zephir-Tempel Voraussetzung: Monsterhorde besiegen. Verwendung: Die Anwendung ist wie beim Greifhaken. Leuchtet beim Enterhaken der gelbe rotiernde Stern, kannst Du Dich dort hinaufziehen.
Eisenstiefel Fundort: Firn-Insel Voraussetzung: Du müsst im Besitz der Feuer-und Eispfeile sein. Verwendung: Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den Eisenstiefeln um schweres Schuhwerk. Egal ob bei Schrägen oder starkem Wind - damit hat Link immer einen sicheren Tritt. Einige Rätsel im Spiel kann man nur mit dem Eisenstiefel lösen. Das Gewicht macht Link natürlich etwas schwerfällig und er läuft dementsprächend langsamer.
Leere Flaschen Fundort: Drakonia, Isla Bomba, Port Monee und beim Terri-Händler. Voraussetzung: Keine Verwendung: Die Flasche. Ein Muss in jedem Zeldaspiel. In sie kann man die verschiedensten Dinge füllen: Wasser, Medikamente (Elixiere, Omas Suppe), Feen und vieles mehr.
Foto-Box Deluxe Fundort: Port Monee Voraussetzung: Bring dem Fotograf ein Tanntopia-Glühwürmchen Verwendung:Funktioniert wie die normale Foto-Box, nur jetzt kannst Du damit die Bilder in Farbe schießen.
Magische Barriere Fundort: Port Monee Voraussetzung: Alle Tauschgeschäfte mit den Fliegenden Händlern abschließen, danach bei Suzunari die Belohnung abholen. Verwendung: Leg die Magische Barriere auf den Y-, X- oder Z-Knopf. Du wirst somit unverwundbar. Vorsicht! Deine Magie verringert sich.
Piraten-Talisman Fundort: Piratenschiff Voraussetzung: Keine. Tetra steckt Dir den Talisman zu. Verwendung: Du selbst kannst damit nicht viel tun. Tetra kann über den Talisman mit Dir komunizieren, mehr aber auch nicht.
Heroen-Talisman Fundort: Port Monee Voraussetzung: Bring der Lehrerin Marie 40 Glücksamulette. Verwendung: Wenn Du die Maske hast, kannst Du sie Dir aufsetzen und somit die Energie eurer Gegner am linken Bildschirmrand sehen.
Kraftarmbänder Fundort: Ignis-Spitze Voraussetzung: Feuer-und Eispfeile, besieg die Würmer. Verwendung: Damit kannst Du große Steine hochheben und wegwerfen.
Taschen Alle Taschen können jeweils bis zu acht verschiedene Untensilien aufnehmen, die sich wie normale Gegenstände auf Deinen X-, Y- oder Z-Knopf legen laassen und im Spiel eingesetzt werden können.
Beutetasche Fundort: Piratenschiff Voraussetzung: Schlag Nico in der Piratenprüfung. Verwendung: Diese Tasche dient der Aufbewahrung von Gegenständen, die Du vom Gegner erhältst.
Futtertasche Fundort: Terri Voraussetzung: Was beim Terri-Händler kaufen Verwendung: In dieser Tasche wird Futter für Tiere aufbewahrt. Während seines Abenteuer lernt Link viele hungrige Lebewesen kennen, die sich für eine überbrachte Mahlzeit gerne revanchieren.
Posttasche Fundort: Drakonia Voraussetzung: Sprich den Vogelmann an der Poststation im ersten Stock an. Verwendung: Link erhält im Verlauf des Abenteuers zum Beispiel einige Briefe, die Du befördern musst oder kannst. Sie werden in der Posttasche aufbewahrt.
Auf Tanntopia hast Du die Möglichkeit, mithilfe des Deku-Blattes im Raum des Deku-Baumes zum obersten Ausgang zu gelangen. Von hier aus segelst Du – wieder per Deku-Blatt – auf die kleine Insel mit der verschlossenen Luke. Benutz hier eine Putput-Frucht (zu kaufen bei Terri), um eine Möwe zu kontrollieren. Ganz hoch oben auf Tanntopia befindet sich eine kleine Nische mit einem Kristallschalter, den Du nur in dieser Form aktivieren kannst. Dadurch öffnet sich die Luke und ein alternativer Weg zur Insel wird nutzbar.
Im Inneren befindet sich die Minitendo-Galerie, das wohl aufwändigste Quest im ganzen Spiel. Du kannst von allen Figuren, die Dir im Spiel begegnen, Farbfotos machen und diese zum Besitzer der Galerie bringen. Er wird Dir dann innerhalb einiger Tage eine entsprechende Figur schnitzen. Hierzu ist allerdings die Fotobox Deluxe notwendig. Personen, die man nur einmal im Spiel fotografieren kann, sind farblich hervorgehoben.
Zitat Figuren von Tanntopia 1. Makorus – Im Raum des Wächters, Zephirtempel 2. Fodo – Vom Fotografen Immanuel Kogfa auf Port Monee 3. Deku-Baum – Der große Baum 4. Ulmus – Auf der Nadelfelsinsel 5. Payenus – In der Waldapotheke 6 Celtus – Auf dem östlichen Feen-Cordial 7. Juglanus – Auf Links Insel (vormals Niemandsland) 8. Sorbus – Auf der Mutter Kind Insel 9. Betulus – Auf der Haifischinsel 10. Tilius – Auf Ichthusk 11. Alnus – Auf der Flugfelsinsel 12. Quercus – Auf dem Eiland des Sternenstaubes 13. Meister Minitendo – Der Mann der die Figuren erstellt 14. Manny A.C. – Fan von Minitendo, im Hauptraum der Galerie
ZitatFiguren von Drakonia 1. Medolie – Im Raum des Wächters, Terratempel 2. Lart – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 3. Komori – Wenn Medolie in den Terratempel geht 4. Stammesführer – Der Chef der Postboten (2.Stock) 5. Fringrill – Das Posthaus durch den 2.Stock verlassen (verschwindet, wenn Medolie zum Terratempel geht) 6. Anas – Ein Vogelmann mit spitzem Kopf 7. Skett und Gackt – Die beiden Männer neben dem Stammesführer (einer von beiden genügt) 8. Cathartes – Ein Orni, der die Postsendungen sortiert 9. Beit – Nach dem Drako-Sanktuarium am Briefkasten oder nach dem dortigen Mini-Spiel als Teilzeitarbeiter 10. Gyps – Der, der die Goldfedern sammelt (vor dem Raum des Stammesführers) 11. Larciel – Nur in Zwischensequenzen zu sehen (wird mit dem Stammesführer erstellt) 12. Valoo – Der Drache (nur den Kopf) 13. Zephos und Cyclos – Die Windgötter (wenn Link den Kanon des Sturms erlernt, die Wolke knipsen) 14. Goura – Erzählt von einem Weitflugwettbewerb (2.Stock, draußen) 15. Pica – Läuft herum 16. Micronis und Accipit – Accipit vor dem Raum des Stammesführers, Micronis vor dem Eingang zum Drako-Sanktuarium (einer der beiden genügt) 17. Orwill – Der Champion des Weitflugwettbewerbs (Vogelmann Plattform) 18. Willibur – Am Empfang auf der Vogelmann-Plattform
ZitatFiguren der Monster 1. Todesgrabscher – Die schwarze Hand (Terra- und Zephirtempel) 2. Monopendra – Der Tausendfüssler (Drako-Sanktuarium) 3. Flederbeißer und Feuerflatterer – Die Fledermäuse (eine Version reicht) 4. Bokblin – Viele Orte (z.B. an den Scheinwerfern der Verwunschenen Bastion) 5. Blauer/Roter Tod – Im Terratempel, die schwebenden Totenköpfe 6. Ratte und Krabbelratte – Verwunschene Bastion 7. Plantagranda – Pflanze auf Tanntopia 8. Petiblin – Kleine Kobolde, Verwunschene Bastion 9. Schleim – Viele Orte (Farbe ist egal) 10. Killeranas – Propellerkugel, Verbotener Hain 11. Gyorg – Haifisch im Meer 12. Oktorok – Krake in Gewässern (z.B. auf Tanntopia) 13. Killeronos – Propellerfisch im Meer 14. Gargorack – Vogelgegner auf Drakonia 15. Amos-Satue – Turm der Götter 16. Amos-Ritter – Große Statue, Turm der Götter 17. Kletthula – Stachelkugel im Verbotenen Hain 18. Irrlicht – Geist im Terratempel 19. Remort – Zombiegegner im Terratempel
ZitatFiguren der Zwischengegner und Endgegner 1. Schattengarde – Gardist mit Schwert 2. Quartoxuma – Endgegner im Turm der Götter (Sein Kopf nach dem Sieg genügt) 3. Finstergarde – Gardist mit Schwert und Schild 4. Pyromagus – Zwischenboss im Zephirtempel (kommt nur ein einziges Mal im Spiel vor) 5. Nimbusgarde – Gardist mit Schwert, Schild und Mantel (Ganons Kastell, kurz vor Kurganon) 6. Moblin – Verwunschene Bastion (schweineähnlicher Gegner mit Lanze) 7. Phantom-Ganon – Zwischenboss in der Verwunschenen Bastion 8. Pyromagus – Magier im Turm der Götter 9. Stalfos – Skelettkrieger im Terratempel (wo man den Spiegelschild findet) 10. Jalhalla – Endgegner des Terratempels 11. Ganondorf – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 12. Maskenkönig – Endgegner der Verwunschenen Bastion 13. Mothula – Zwischenboss im Verbotenen Hain 14. Kurganon – Zwischenboss in Ganons Kastell 15. Mantara – Endgegner im Zephirtempel 16. Carniphora - Endgegner im verbotenen Hain 17. Gohma - Endgegner im Drako-Sanktuarium 18. Oktalus - großer Tintenfisch im Meer
ZitatFiguren von Präludien 1. Krabbe – Am Strand 2. Masao – Mann, der seinen Rasen mäht (später in seinem Haus) 3. Jaboo – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 4. Vadder Orca – Der Schwertmeister 5. Vadder Orco – Bruder von Vadder Orca (in der ersten Etage des Hauses) 6. Varsha – Die Frau mit der Vase auf dem Kopf 7. Möwe – Viele Orte auf dem Meer 8. Aril – Zusammen mit Links Großmutter 9. Großmutter – Links Großmutter 10. Wildschwein – Schweine auf Präludien oder Port Monee 11. Rose – Die "dicke" Frau 12. Abraham – Der Mann von Rose 13. Joel – Kind von Rose 14. Til – Kind von Rose
ZitatFiguren von Port Monee 1. Minerva – Die Dame neben der Apotheke 2. Anton – Der Spaziergänger 3. Brunhilde – Die Frau am hinteren Kai 4. Kebop – Der Mann am Riesenrad (gelbe Mütze) 5. Garickson – Mann in Rot, der oft Briefe verschickt 6. Sonja und Vera - Zwei Frauen, die sich unterhalten (eine genügt) 7. Suzunari – Händler (gekleidet wie ein Eskimo) 8. T.Ravolta – Der Tänzer am Grab 9. Immanuel Kogfa – Der Fotograf 10. Ganz Kleine Strolche – Die 4 Kinder (eins genügt) 11. Frau Marie – Die Lehrerin in der Schule 12. Shirley und Mary – Die Mädchen am Blumenbeet (eins reicht) 13. Dolores' Vater – Der arme Mann am Hafen (später reich) 14. Dolores – Die Tochter 15. Felizitas – arbeitet später bei Suzunari 16. Felizitas' Vater – erst reich, später arm unter dem großen Baum 17. Gorm – Der Seemann am Torbogen 18. Estorik – Der Seemann am Hafen 19. Eberhart – Kräftiger Mann mit Bart und Mütze, neben dem Bombenladen 20. Kjaskar – Kräftiger Mann am Hafen 21. Linda – Gelb gekleidete Frau unter der Windmühle 22. Sam – Der Mann auf der Sitzbank 23. Lilian – Die Besitzerin der Kaffeebar 24. Kossak – Ängstlicher Mann im Café 25. Haubitz – Der Inhaber des Bombenladens 26. Doc Emmett – Der Apotheker 27. Edward – Der Mann, der auf der Treppe sitzt
ZitatSonstige Figuren 1. Fee – Die kleinen Feen zum Wiederbeleben (Feen-Cordial) 2. Große Fee – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 3. Feen-Königin – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 4. Fliegender Händler – Händler, z.B. auf Ichthusk, Isla Bomba (egal welcher) 5. Gugl – der Mann mit dem Fernrohr z.B. Capo Grande 6. Mokko – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 7. Niko – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 8. Zuko – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 9. Narzo – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 10. Seneka – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 11. Gonzo – Pirat (wird zusammen mit Tetra erstellt) 12. Tetra – Piratenmädchen, nach dem Sieg über den Maskenkönig im Schloss von Hyrule 13. Neptunos – Der Fisch, welcher die Karte aktualisiert 14. König von Hyrule – Vom Fotografen Immanuel Kogfa 15. Link & Roter Leuenkönig – Belohnung für eine komplette Figurensammlung (Swingle ist hierbei ausgeschlossen) 16. Prinzessin Zelda – Wird mit dem König von Hyrule erstellt 17. Tauch und Co. – In der Nähe der Tapsen-Insel 18. Salvatore – Der Inhaber des Spielstandes auf Isla Binokular 19. Geronissimo – Seemann mit Zopf, tagsüber beim Schiffrennen, nachts im Café 20. Terri – In seinem Laden 21. Tingle – Auf Tingles Insel 22. Jingle – Auf Tingles Insel 23. David Jr. – Auf Tingles Insel 24. Swingle – Auf Tingles Insel, nach Vollendung des GBA-Events auf Präludien (kann nicht als letzte Figur geholt werden)
Die Fotos von Kogfa auf Port Monee bekommt man nur nachts während der richtigen Mondphase. Hier eine Liste, wie der Mond stehen sollte.
Ganondorf: Vollmond Große Fee: links oben fehlt ein kleines Stück Jaboo: links oben fehlt ein großes Stück Feen-Königin: ganz kleines Stück rechts unten ist noch da Fodo: Mond ist nicht da Lart: unten rechts fehlt die Mitte König von Hyrule: rechts unten fehlt ein kleines Stück
Du siehst: Bis diese Sammlung komplett ist, gibt es einiges zu tun. Bleibt nur noch, Dir viel Spaß beim Sammeln zu wünschen.
Erläuterung Die erste Spalte gibt den Gegenstand an, den man dem fliegenden Händler anbietet. Die Zahl dahinter bezeichnet den Preis, den man für diesen Gegenstand bei Suzunari bezahlen würde. Den Preis, den man bei einem Tauschgeschäft bezahlen muss, ist immer der, den man für den erhaltenen Gegenstand bei Suzunari bezahlen würde, unabhängig vom Händler oder vom angebotenen Gegenstand. Die einzige Ausnahme ist die Wasserkrugträgerin-Statuette, für die man bei Suzunari 60 Rubine und bei den Tauschgeschäften 65 Rubine bezahlen muss.
Der schnellste (und billigste) Weg, an das Herzteil zu kommen, ist (in Klammern die Anzahl der benötigten Rubine für das jeweilige Tauschgeschäft):
Stadt-Blume in Port Monee Meeres-Blume auf der Mutter und Kind-Insel, der Isla Bomba oder Ichtusk (20) Südwind-Blume auf Ichtusk (25) Mondsichel-Fahne auf der Isla Bomba (40) Wasserkrugträgerin-Statuette auf der Isla Bomba oder Ichtusk (65) Schlussverkaufs-Fahne auf der Mutter und Kind-Insel (35) Helden-Fahne auf der Isla Bomba oder Ichtusk (75) Postboten-Statuette auf Ichtusk (100) Handelsgenie-Statuette auf der Mutter und Kind-Insel (200) Herzteil auf Ichtusk.
Der Spaß kostet 560 Rubine.
Der "schnellste" und damit billigste Weg (schnellste in Anführungszeichen, da einige zusätzliche Fahrten zwischen den Inseln notwendig werden. Man kann oft auch direkt auf der jeweiligen Insel neue Gegenstände ertauschen, muss dann aber später noch größere Umwege fahren, um die verpassten Gegenstände zu erlangen), alle Gegenstände frei zu schalten, ist (in Klammern die Anzahl der benötigten Rubine für das jeweilige Tauschgeschäft):
Stadt-Blume in Port Monee Meeres-Blume auf der Mutter und Kind-Insel, der Isla Bomba oder Ichtusk (20) Südwind-Blume auf Ichtusk (25) Windrad auf der Mutter und Kind-Insel (55) Mondsichel-Fahne auf der Isla Bomba (40) Petri Heil-Fahne auf der Mutter und Kind-Insel (85) Wasserkrugträgerin-Statuette auf der Isla Bomba oder Ichtusk (65) Fossilschädel-Statuette auf Ichtusk (60) Schlussverkaufs-Fahne auf der Mutter und Kind-Insel (35) Helden-Fahne auf der Isla Bomba oder Ichtusk (75) Postboten-Statuette auf Ichtusk (100) Handelsgenie-Statuette auf der Mutter und Kind-Insel (200) Herzteil auf Ichtusk.
Dieser Spaß kostet ganze 760 Rubine.
ZitatItems Stadt-Blume Kosten: 10 Rubine Fröhliche Blume, die einen förmlich anzulächeln scheint. Belebe das Stadtbild mit einer Portion Frohsinn!
Meeres-Blume Kosten: 20 Rubine Hat den exotischen Duft eines fernen Landes an sich. Verfeinere das Stadtbild mit einer sanften Meeresbrise!
Südwind-Blume Kosten: 25 Rubine Exotische Blume, die auf einer Insel im Süden wächst. Verschönere das Stadtbild mit einem milden Sommerwind!
Helden-Fahne Kosten: 75 Rubine Fahne, die einem das Gefühl gibt, ein Held zu sein. Erhebe das Stadtbild mit einer kleinen Portion Mut!
Petri Heil-Fahne Kosten: 85 Rubine Soll den Fischern einen guten Fang bringen. Delektiere das Stadtbild mit frischem Fisch auf dem Tisch!
Schlussverkaufs-Fahne Kosten: 35 Rubine Eine billigere Fahne gibt es nicht! Beeinflusse das Stadtbild mit preisbewusstem Denken!
Windrad Kosten: 55 Rubine Kleines Rad, das sich im Wind dreht. Erfreue das Stadtbild mit einem heiteren Lüftchen!
Mondsichel-Fahne Kosten: 40 Rubine Prunkvolle Fahne mit einer Mondsichel als Motiv. Verleihe dem Stadtbild etwas Prunk!
Fossilschädel-Statuette Kosten: 60 Rubine Zeigt die fossilen Schädel einiger mysteriöser Lebewesen. Schenke dem Stadtbild den Hauch des Mysteriösen!
Wasserkrugträgerin-Statuette Kosten: 60 Rubine (65 bei fahrenden Händlern) Seltsame Skulptur, die eine Wasserkrugträgerin darstellt. Benetze das Stadtbild mit der klaren Frische von Wasser!
Postboten-Statuette Kosten: 100 Rubine Holzstatuette, den Postboten von Drakonia nachempfunden. Veredle das Stadtbild mit dieser Hommage an die Orni!
Handelsgenie-Statuette Kosten: 200 Rubine Der Traum eines jeden fliegenden Händlers. Erweise dem Stadtbild diese Ehre!
Wenn Du auf Präludien hinter dem Haus Deiner Oma auf den Felsen steigst und nach oben schaust, kannst Du dort eine Palme erblicken. Mit dem Enterhaken kannst Du Dich zu ihr hochziehen. Oben angekommen kannst Du ein Loch erblicken - den Verwunschenen Irrgarten. In ihm kannst Du Dir einen Triforce Splitter und sogar ein Herzteil erkämpfen.
ZitatVerwunschener Irrgarten
Jener, der du den goldenen Splitter suchst. Eine Karte zu ihm naht in den tiefsten Tiefen der Finsternis.